Das Broll-Lichtlabor für kontinuierliche Produktverbesserung
Unser umfangreiches Mess-Equipment steht zur Verfügung, nicht als Verkaufsargument, sondern als Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung unserer LED-Produkte.
Für eine erstklassige Lichtplanung generieren wir sämtliche relevanten Daten wie Eulumdaten, UGR-Wert, Spektraldaten, CRI und mehr. Unsere Lichtplaner, Architekten und Elektroinstallationsunternehmen können so auf fundierte Konzepte zurückgreifen.
Mithilfe modernster Messinstrumente wie unserem Goniophotometer bieten wir hochpräzise und reproduzierbare Leuchtenvermessungen und Lichtmessungen an.
Unsere engagierten Mitarbeiter im Lichtlabor setzen sich für Qualität und Nachhaltigkeit ein, um in den verschiedenen Entwicklungsstufen unserer Produkte unterstützend zu wirken. Durch unsere Messungen und Prüfberichte erhalten Sie als Kunde alle relevanten Informationen, um unsere Produkte stetig zu optimieren – von Prototypen bis zur Serienreife. Unser umfassendes Angebot unterstützt uns dabei in jeder Phase des Prozesses.
Das Herzstück unseres Lichtlabors ist ein Mess- und Analyseprogramm mit der darauf abgestimmten Hardware. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen nicht nur zur Reduzierung der Entwicklungszeit, sondern auch zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsdaten unserer Produkte im Datenblatt.
Wir schaffen Fakten durch Spektralwerte, UGR-Werte, CRI und vieles mehr. Unser Team führt regelmäßige Überprüfungen zur Qualitätssicherung durch und bietet empirische Messungen verschiedener Aufbauten an.
Unser Ziel ist es, den Wirkungsgrad der Oberflächeninspektionsleuchten und Tunnelleuchten kontinuierlich zu optimieren.
Lichtstrom (lm)
Lichtstärke (cd)
Beleuchtungsstärke (lx)
Farbtemperatur (CCT)
CCT/ Gemessen in Kelvin, gibt den Farbeindruck des Lichtes wieder von Kalt Weiß bis Warm Weiß.
Wellenlänge (nm)
Spektrum
Diese Parameter können wir für LEDs ausmessen und auswerten
Für LEDs können von uns bei der Lichtmessung folgende Parameter gemessen und ausgewertet werden